Fehlersuche im Flashvorgang
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen aus den Bereichen Produktion, Qualitätssicherung, Forschung und Entwicklung im VW-Konzern, die Fehlersuche und Update- Programmierung an Fahrzeugen und Steuergeräten durchführen.
Ziele
Die Teilnehmer/-innen können das Diagnosetool zum Flashen sicher anwenden. Sie nutzen die HEX-, Makro- und Preset Funktionen und können Diagnose bei Flashabbrüchen durchführen.
Inhalt
Theorie:
- Erfahrungsaustausch
- Nutzung der Informationsmedien im Diagnoseportal (UDS-Dienste, Lastenhefte 80124 etc.), in ODIS-E Wiki und im System42
Praxis:
- Übungen mit ODIS-E
- Anwenden von Preset- und Makrofunktionen
- Diagnose bei NRC-Fehlern
- Diagnose der Programmiervorbedingungen
- Anwendung HEX-Service
ID
WB-KFZ
Teilnahmevoraussetzungen
Persönliche Voraussetzungen:
- Zugriffsberechtigung für System 42 mit Eintrag Rolle „Flasher“
- Anwendungssichere PC-Kenntnisse
- Erfahrungen im „normalen“ Flashvorgang
- sicherer Umgang mit ODIS-E
Hardwarevoraussetzungen:
- Laptop mit funktionierender Software ODIS-E, System42, web42
- Diagnosekopf VAS 6154 A mit USB-Kabel
Abschluss
Zertifikat der Volkswagen Bildungsinstitut GmbH