Elektropneumatik
nach Vereinbarung
Dauer: 5 Tage
1.125,00 Euro
pro Teilnehmer
zzgl. ges. MwSt.
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen, die mit Wartung, Instandhaltung, Aufbau und Inbetriebnahme pneumatisch gesteuerter Maschinen, Anlagen, Vorrichtungen und Bauteile befasst sind.
Ziele
Die Teilnehmer/-innen sollen
- Aufbau und Funktion von Pneumatikgeräten kennen
- Pneumatik-Schaltpläne, Stromlaufpläne und die dazugehörigen Steuerungs- und Ablaufdiagramme (Grafcet) lesen und interpretieren können
- Störungen im Leistungsteil erkennen, Ursachenermittlung unter Zuhilfenahme von Schaltplänen und Funktionsdiagrammen durchführen können
- Inbetriebnahme und Fehlerdiagnose in elektropneumatischen Steuerungen durchführen können
Inhalt
- pneumatische Schaltzeichen, Herstellerkataloge, betriebliche Listen
- elektrische Grundlagen, Symbole und Schaltzeichen
- Aufbau, Funktion, Betriebsverhalten und Einsatz von elektrischen und elektropneumatischen Bauelementen
- direkt und vorgesteuerte Wegeventile
- elektropneumatische Schaltpläne lesen und interpretieren
- berührungslos arbeitende elektrische Signalglieder
- elektrische Taktkettensteuerungen
- Sicherheitsvorschriften für das Arbeiten an elektropneumatischen Anlagen
- Übungen im Labor für Steuerungstechnik; systematische Fehlersuche und Störungsbeseitigung in elektropneumatischen Steuerungen
Methoden
Lehrgespräch, Diskussion, Gruppenübung, Praxistraining im Labor