Schulungsangebote für Rettungskräfte - Wissen für den e-rnstfall
04.02.2025
Dauer: 1 Tag
Ort: Volkswagen Bildungsinstitut GmbH, Zwickau/Crossen
235,00 Euro
pro Teilnehmer
zzgl. ges. MwSt.
inkl. Schulungsunterlagen und Catering
05.02.2025
Dauer: 1 Tag
Ort: Volkswagen Bildungsinstitut GmbH, Zwickau/Crossen
235,00 Euro
pro Teilnehmer
zzgl. ges. MwSt.
inkl. Schulungsunterlagen und Catering
06.02.2025
Dauer: 1 Tag
Ort: Volkswagen Bildungsinstitut GmbH, Zwickau/Crossen
235,00 Euro
pro Teilnehmer
zzgl. ges. MwSt.
inkl. Schulungsunterlagen und Catering
04.03.2025
Dauer: 1 Tag
Ort: Volkswagen Bildungsinstitut GmbH, Zwickau/Crossen
235,00 Euro
pro Teilnehmer
zzgl. ges. MwSt.
inkl. Schulungsunterlagen und Catering
05.03.2025
Dauer: 1 Tag
Ort: Volkswagen Bildungsinstitut GmbH, Zwickau/Crossen
235,00 Euro
pro Teilnehmer
zzgl. ges. MwSt.
inkl. Schulungsunterlagen und Catering
06.03.2025
Dauer: 1 Tag
Ort: Volkswagen Bildungsinstitut GmbH, Zwickau/Crossen
235,00 Euro
pro Teilnehmer
zzgl. ges. MwSt.
inkl. Schulungsunterlagen und Catering
06.05.2025
Dauer: 1 Tag
Ort: Volkswagen Bildungsinstitut GmbH (Zwickau)
235,00 Euro
pro Teilnehmer
zzgl. ges. MwSt.
inkl. Schulungsunterlagen und Catering
07.05.2025
Dauer: 1 Tag
Ort: Volkswagen Bildungsinstitut GmbH (Zwickau)
235,00 Euro
pro Teilnehmer
zzgl. ges. MwSt.
inkl. Schulungsunterlagen und Catering
Kursdetails
Dauer: jeweils 1 Tag, 08.30 bis 16.00 Uhr
Zielgruppe
Rettungskräfte von Feuerwehren, Polizei und Rettungsdiensten, die im Ernstfall an e-Fahrzeugen zum Einsatz gerufen werden und entprechendes Wissen benötigen.
Ziele
Die Teilnehmer/-innen erhalten Wissen für den Ernstfall im Umgang mit e-Fahrzeugen als auch für den Selbstschutz am Einsatzort.
Inhalt
- Was bedeutet "Hochvolt?"
- Qualifizierung nach DGUV
- "Wer darf was" am Fahrzeug
- Sicherheitshinweise
- Arbeiten mit Rettungsdatenblättern
- Rettungstrennstellen an Fahrzeugen mit Hochvoltsystem
- Sicheres Abschalten des Hochvoltsystems durch Rettungskräfte
- Fahrzeugtechnik - Übersicht HV-Fahrzeuge
- Fachzeugtechnik - Aufbau des HV-Systems
- Hochvoltbatterien
- Sicherheit an HV-Fahrzeugen
- Besonderheiten der Bedienung von HV-Fahrzeugen
- Gefährdung an HV-Fahrzeugen
- Handlungsempfehlungen für Einsatzkräfte bei Unfällen mit Elektrofahrzeugen
- Handlungsempfehlungen für Einsatzkräfte bei Bränden mit Elektrofahrzeugen
Methoden
Theorie- und Praxisanteile an modernen E-Fahrzeugen
ID
WB-HV-009
Abschluss
Zertifikat der Volkswagen Bildungsinstitut GmbH