Wissen für den e-rnstfall - Schulungsangebot für Polizei, Feuerwehr & Rettungskräfte
27.06.2022
Dauer: 1 Tag
Ort: Volkswagen Bildungsinstitut GmbH, Zwickau/Crossen
190,00 Euro
pro Teilnehmer
zzgl. ges. MwSt.
inkl. Schulungsunterlagen und Catering
29.06.2022
Dauer: 1 Tag
Ort: Volkswagen Bildungsinstitut GmbH, Zwickau/Crossen
190,00 Euro
pro Teilnehmer
zzgl. ges. MwSt.
inkl. Schulungsunterlagen und Catering
30.06.2022
Dauer: 1 Tag
Ort: Volkswagen Bildungsinstitut GmbH, Zwickau/Crossen
190,00 Euro
pro Teilnehmer
zzgl. ges. MwSt.
01.07.2022
Dauer: 1 Tag
Ort: Volkswagen Bildungsinstitut GmbH, Zwickau/Crossen
190,00 Euro
pro Teilnehmer
zzgl. ges. MwSt.
inkl. Schulungsunterlagen und Catering
20.07.2022
Dauer: 1 Tag
Ort: Volkswagen Bildungsinstitut GmbH, Zwickau/Crossen
190,00 Euro
pro Teilnehmer
zzgl. ges. MwSt.
inkl. Schulungsunterlagen und Catering
21.07.2022
Dauer: 1 Tag
Ort: Volkswagen Bildungsinstitut GmbH, Zwickau/Crossen
190,00 Euro
pro Teilnehmer
zzgl. ges. MwSt.
inkl. Schulungsunterlagen und Catering
22.07.2022
Dauer: 1 Tag
Ort: Volkswagen Bildungsinstitut GmbH, Zwickau/Crossen
190,00 Euro
pro Teilnehmer
zzgl. ges. MwSt.
inkl. Schulungsunterlagen und Catering
25.07.2022
Dauer: 1 Tag
Ort: Volkswagen Bildungsinstitut GmbH, Zwickau/Crossen
190,00 Euro
pro Teilnehmer
zzgl. ges. MwSt.
inkl. Schulungsunterlagen und Catering
max. 8 Teilnehmer/Kurs
02.08.2022
Dauer: 1 Tag
Ort: Volkswagen Bildungsinstitut GmbH, Zwickau/Crossen
190,00 Euro
pro Teilnehmer
zzgl. ges. MwSt.
inkl. Schulungsunterlagen und Catering
03.08.2022
Dauer: 1 Tag
Ort: Volkswagen Bildungsinstitut GmbH, Zwickau/Crossen
190,00 Euro
pro Teilnehmer
zzgl. ges. MwSt.
inkl. Schulungsunterlagen und Catering
Zielgruppe
Rettungskräfte von Feuerwehren, Polizei und Rettungsdiensten, die im Ernstfall an e-Fahrzeugen zum Einsatz gerufen werden und entprechendes Wissen benötigen.
Ziele
Die Teilnehmer/-innen erhalten Wissen für den Ernstfall im Umgang mit e-Fahrzeugen als auch für den Selbstschutz am Einsatzort.
Inhalt
- Identifizierung Fahrzeugklassen und -kategorien
- wichtige Abkürzungen (PHEV, MHEV, BEV,...)
- Erkennungsmerkmale von Elektrofahrzeugen
- Sicherheitsstufen in Elektrofahrzeugen
- Fahrzeugaufbau in Bezug auf Technik, Batterie und Karosserie
- Gefährdung durch elektrischen Strom
- Qualifizierung nach DGUV
- Selbstschutz der Rettungskräfte
- Ladetechnik und Infrastruktur
- Handhabung von Elektrofahrzeugen
- "Wer darf was?" am Elektrofahrzeug
- Lagerung nach dem Schadensfall
- Bedingungen für allg. Betriebserlaubnis
- Betriebsanweisung und Herstellervorgaben
- Gefahrenstellen und Rettungsarten
- Gesetzliche Unfallversicherung
Methoden
Theorie- und Praxisanteile an modernen E-Fahrzeugen
ID
WB-HV-009
Abschluss
Zertifikat der Volkswagen Bildungsinstitut GmbH