"Azubi+" - Vermittlung von ausgewählten Zusatzqualifikationen
1 Woche / 2 Wochen bzw. nach Absprache
Ort: Volkswagen Bildungsinstitut GmbH (Zwickau)
12 bzw. nach Abstimmung
Kursdetails
Leistungen:
- Durchführung durch erfahrene Ausbilder und Trainer
- Bereitstellung aller erforderlicher Räumlichkeiten sowie
fachspezifischer Hard- und Software-Ausstattungen - Catering (Vollverpflegung)
- Unterbringung (Kategorie nach Absprache)
Sprache:
Durchführung in Deutsch; Dolmetscher
Optionen:
Vertiefende interkulturelle Einblicke in Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur durch schulungsbegleitende Exkursionen (Programm nach Absprache)
Zielgruppe
Junge Menschen, die in China bereits einen schulischen Abschluss erlangt haben sowie eine fachliche Ausbildung begonnen oder abgeschlossen haben und ihre Perspektiven auf dem chinesischen Arbeitsmarkt verbessern wollen.
Ziele
Ziel ist es, jungen Menschen aus China ergänzende Zusatzkenntnisse im technischen Bereich zu vermitteln.
Inhalt
Die TeilnehmerInnen durchlaufen 1- bis 2-wöchige Qualifizierungsmodule aus verschiedenen Technikbereichen. Es können Grundlagen- und Aufbaukurse angeboten werden. Kombinationen von Modulen sind möglich.
Kfz-Technik
- Hochvolttechnik
- Elektrotechnische Fachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFffT)
- Assistenzsysteme
- Fahrzeugelektrik/-elektronik
- Karosseriereparatur, Lack u.a.
Automatisierungstechnik
- Robotik
- Steuerungstechnik / SPS
- Grundlagen Digitalisierung - Projekt "BI Buzz"
Metalltechnik
- CNC-Fräsen mit HEIDENHAIN-Steuerung
- CNC-Drehen mit SINUMERIK-Steuerung
- Schweißen mit Prüfbescheinigung des DVS e.V. (MAG, MIG, WIG)
- Werkstoffe und Fügeverfahren
Durch einen regelmäßigen Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen wird ein hoher Wissenstransfer sichergestellt. Workshop- und Feedbackphasen ermöglichen den TeilnehmerInnen, individuelle Fragestellungen einzubringen und gemeinsam zu bearbeiten und somit den persönlichen Nutzwert der Schulung zu maximieren.
Methoden
Theorieinput, praktische Übungen, Lerrnträger, Diskussion, Feedback, Lernzielkontrollen
Teilnahmevoraussetzungen
Abgeschlossene schulische Ausbildung, gute bis sehr gute Vorkenntnisse im jeweiligen Fachgebiet
Abschluss
Zertifikat der Volkswagen Bildungsinstitut GmbH