Fachkundige Person für Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Komponenten (Stufe 3E/3S)
auf Anfrage
Dauer: 3 Tage
Ort: Volkswagen Bildungsinstitut GmbH (Zwickau)
Zielgruppe
Mitarbeiter, die Arbeiten an unter Spannung stehenden Hochvoltsystem/ HV-Komponenten durchführen.
Ziele
Die Teilnehmer/-innen können mit der Qualifikation die Fehlersuche an unter Spannung stehenden HV-Komponenten durchführen, wenn das Fahrzeug nicht spannungsfrei geschaltet oder die Spannungsfreiheit nicht festgestellt werden kann. Selbiges gilt für Arbeiten an unter Spannung stehenden Energiespeichern und für Arbeiten mit entsprechendem Gefährdungspotenzial.
Inhalt
- Sichere Arbeitsverfahren für Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Systemen (gesetzliche
- Grundlagen, Unfallverhütung)
- Arten, Aufbau, spezifische Eigenschaften und Gefährdungspotenzial von HV-Energiespeichern (Hilfsmittel,
- Persönliche Schutzausrüstung,
- Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Komponenten (Praktische Anwendung der
- Diagnose- und Messgeräte, verschiedene Messverfahren, Arbeiten am Batteriemodul)
- Praktische und theoretische Abschlussprüfung
Teilnahmevoraussetzungen
Vor Beginn der Qualifizierung sind folgende Voraussetzungen vorzuzeigen:
mindestens eine Qualifikation nach Stufe 2E/2S besitzt
mindestens 18 Jahre alt ist
eine erfolgreich abgeschlossene Erste-Hilfe-Ausbildung einschließlich Herz-Lungen-Wiederbelebung (9 Unterrichtseinheiten nach DGUV Information 204-022 „Erste Hilfe im Betrieb“)
mindestens einjährige praktische Erfahrung im KFZ- oder Elektrobereich (oder z.B. Berufsausbildung als KFZ-Mechatroniker)
Abschluss
Zertifikat der Volkswagen Bildungsinstitut GmbH