Volkswagen Bildungsinstitut»Weiterbildung»Kursangebote»Detailseite Kursthemen Weiterbildung

Fortbildung von Lehrkräften für berufsbildende Schulen / Colleges aus China

2 Wochen bzw. nach Absprache

Ort: Volkswagen Bildungsinstitut GmbH (Zwickau)

Teilnehmerzahl
12 bzw. nach Abstimmung

Kursdetails

Leistungen:

  • Durchführung durch erfahrene Fach- und Führungskräfte mit spezieller
  • Expertise im Bereich beruflichen Bildung (Deutschland, international)
  • Bereitstellung erforderlicher Räumlichkeiten und Ausstattungen
  • Catering (Vollverpflegung)
  • Unterbringung (Kategorie nach Absprache)

Sprache:

Durchführung in Deutsch; 3 Dolmetscher zur Betreuung von Kleingruppenarbeit erforderlich

Optionen:

Vertiefende interkulturelle Einblicke in Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur durch schulungsbegleitende Exkursionen (Programm nach Absprache)

Zielgruppe

Lehrkräfte, Verwaltungsmitarbeiter und Führungskräfte von berufsbildenden Schulen (Colleges) aus China, speziell aus den Berufsfeldern Kfz-Technik,
Metall-/Elektrotechnik, Oberfläche/Beschichtung, Logistik, Informatik.

Ziele

Ziel ist es, chinesischen Lehrkräften Kenntnisse über Struktur, Funktionsweise, Abläufe und Prüfungssystematik der Dualen Berufsausbildung in Deutschland zu vermitteln.

Inhalt

Die TeilnehmerInnen werden strukturiert und ganzheitlich in das System der Dualen Berufsausbildung eingeführt. Neben der Kenntnisvermittlung stehen das praktische Erleben, z.B. durch Hospitation, sowie der Dialog mit allen Beteiligten (Auszubildende, Unternehmen, Berufsschule, IHK) im Mittelpunkt der Maßnahme.
Der Inhalt wird in thematisch abgegrenzte Blöcke (Unterrichtseinheiten/UE) gegliedert. Durch einen regelmäßigen Wechsel zwischen Theorie-, Praxis- und Aktivphasen wird ein hoher Wissenstransfer sichergestellt. Workshop- und Feedbackphasen ermöglichen den TeilnehmerInnen, individuelle Fragestellungen einzubringen und gemeinsam zu bearbeiten und somit den persönlichen Nutzwert der Schulung zu maximieren.
Die Inhalte beziehen sich schwerpunktmäßig auf die Bedürfnisse von Industrieunternehmen, insbesondere des Maschinen- und Fahrzeugbaus.

Fakultativ können im Sinne eines "Train-the-Trainer"-Ansatzes auch eigene praktische Übungen der TeilnehmerInnen in das Schulungsprogramm integriert werden (Bau bzw. Bearbeitung von Lernträgern).
Nach Abschluss der Maßnahme kennen die TeilnehmerInnen folgende Bereiche der Dualen Berufsausbildung in Deutschland:

  • Struktur, Wirkungsweise, Partner und Rollen
  • Verbundausbildung und Einbindung der Unternehmen
  • Wesentliche Abläufe der Planung und Durchführung
  • Schwerpunkte Methodik / Didaktik
  • Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Prüfungen
  • kritische Erfolgsfaktoren.

Methoden

Theorieinput, Hospitation, Gruppenarbeit, praktische Übung, Lernträger, Diskussion/Erfahrungsaustausch, Exkursion

 

Teilnahmevoraussetzungen

Lehrbeauftragte, Mitarbeiter und Führungskräfte aus berufsbildenden Einrichtungen

Abschluss

Zertifikat der Volkswagen Bildungsinstitut GmbH

Kontakt

Matthias Roth

0375-27026-42
0375-27026-80

Anfrage

Mit Absenden dieses Formulars stellen Sie lediglich eine Anfrage. Ein Vertrag kommt nicht zustande. Wir melden uns bei Ihnen.

Kursanfrage Detail

erste Seite
Datenschutz*

Felder mit Stern (*) bzw. blauer Hinterlegung sind Pflichtfelder.