(Geprüfte) Elektrofachkraft (gEFK) für Fahrzeugtechnik
19.09.2022 – 16.12.2022
Dauer: 42 Tage
Ort: Volkswagen Bildungsinstitut GmbH (Zwickau)
9.500,00 Euro
pro Teilnehmer
zzgl. ges. MwSt.
max. 8 Teilnehmer/Kurs
13.03.2023
– 16.06.2023
detaillierte Termine in der Modulübersicht
Dauer: 42 Tage
Ort: Volkswagen Bildungsinstitut GmbH (Zwickau)
9.500,00 Euro
pro Teilnehmer
zzgl. ges. MwSt.
max. 8 Teilnehmer/Kurs
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter/-innen, die im Rahmen der ihnen übertragenen Aufgaben elektrotechnische Tätigkeiten an Hochvoltfahrzeugen eigenverantwortlich durchführen sollen, aber nicht über die entsprechende Grundausbildung in einem anerkannten elektrotechnischen Beruf verfügen.
Ziele
Die Teilnehmer/-innen können unter Berücksichtigung der geltenden Regeln, Richtlinien und Normen alle elektrotechnischen Arbeiten an Hochvoltsystemen in Fahrzeugen selbstständig und eigenverantwortlich durchführen und Arbeitsanweisungen erstellen.
Inhalt
Block B: Grundlagen der Elektrotechnik 1 – 2
19.09. - 23.09.2022
13.03. - 17.03.2023
Modul B1:
- Aktive/Passive Bauelemente
- Schaltungsanalyse
- Messpraktikum (Oszilloskop, Multimeter)
26.09. - 30.09.2023
20.03. - 24.03.2023
Modul B2:
- Löten
- Sensorik/Aktorik
- Regelungstechnik
- Blocktest B
Block C: HV-Fahrzeugtechnik 1 – 5
17.10. - 21.10.2022
27.03. - 31.03.2023
Modul C1:
- Einführung Leistungselektronik
- HV-Leitungsstrang
- Elektrotechnische Sicherheit (Erste Hilfe)
24.10. - 28.10.2022
17.04. - 21.04.2023
Modul C2:
- HV-Fahrzeug Konzepte (HEV, EV)
- HV-Fahrzeug Sicherheit
- Gesetze und Normen
07.11. - 11.11.2022
24.04. - 28.04.2023
Modul C3:
- Leistungselektronik
- Antriebstechnik (Synchron- / Asynchron-Maschinen)
21.11. - 25.11.2022
08.05. - 12.05.2023
Modul C4:
- Energiespeicher
- Ladesysteme
28.11. - 02.12.2022
22.05. - 26.05.2023
Modul C5:
- Diagnosesysteme (VAS)
- Fehlersuche am HV-System
05.12. - 09.12.2022
05.06. - 09.06.2023
Blocktest C
12.12. - 16.12.2022
12.06. - 16.06.2023
Blocktests / Abschlussprüfung
ID
WB-HV-004
Teilnahmevoraussetzungen
Voraussetzungen / Einstiegsmöglichkeiten:
Die Teilnehmer/-innen müssen bereits einen EFffT-Abschluss besitzen, da der Lehrgang mit dem B-Teil starten.
Die Teilnehmer/-innen besitzen eine gewerblich-technische Berufsausbildung.
Alle Teilnehmer/-innen mit einem Berufsabschluss zum/zur Kfz-Mechatroniker/-in, FR Kommunikationstechnik (früher Kfz-Elektriker/-in), die die Qualifizierung zur EFffT (vgl. Block A) erfolgreich abgeschlossen haben, können in Block C einsteigen.
Abschluss
Zertifikat der Volkswagen Bildungsinstitut GmbH oder IHK-Abschluss
„Geprüfte Elektrofachkraft (gEFK)" möglich.