Ziele
Die Teilnehmer/-innen können vernetzte Zusammenhänge im Unternehmen und die systembedingten Zielkonflikte erkennen. Sie erwerben praxisbezogene Kenntnisse zur gesamten Prozesskette und können diese im Rahmen der betrieblichen Aufgaben anwenden. Sie können Kostenreduzierungspotentiale sowie Möglichkeiten der Produktivitätssteigerung erkennen und umsetzen.
Inhalt
SCRUM Bootcamp - mit Zertifikat SCRUM Master - Start eines Scrum-Projekts
- Vorstellung Aufgabenstellung / Use Cases / Product Backlog
- Aufwandsschätzung
- Release-Planung
- Planung des ersten Sprints
- Umsetzung der Sprints
- Stand-up-Meetings
- Burndown-Charts
- Review
- Retrospektive
- Behandlung von Projektkrisen sowie der professionelle Projektabschluss
- Projektreview
- Projekt Retrospektive
- Prüfung zum Scrum Master
SCRUM Product Owner – mit Zertifikat Product Owner - Produktvision
- Ermittlung von Kundenbedürfnissen und –gruppen
- Fokussierung auf Kundenbegeisterung, Geschäftswert und minimal vermarktbare Produkte
- Product Backlog
- Anforderungen: Epics und User Stories
- Priorisierung und Strukturierung des Product Backlogs
- Ermittlung eines Release-Termins bzw. Ermittlung eines Leistungsumfangs zu einem Termin
- Veränderungen des Product Backlogs über die Zeit
- Vorbereitung von Sprints
- Backlog-Verfeinerung zur Vorbereitung von Sprints
- Splitten von User Stories (Slicing)
- Sprintziel und Forecast
- Sprint-Review
- Inspektion des Produktinkrements
- Sprint-Review (Fokus auf Feedback-Techniken)
- Abgleich des Plans mit der Wirklichkeit
|
Methoden
- Impulsvorträge mit anschließenden Übungen
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Fallbeispiele und Rollenspiel
- Teilnehmer- und Trainerfeedback