Volkswagen in Sachsen unterstützte "Lange Nacht der Technik" in Zwickau

Die Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ) lud zur „Langen Nacht der Technik“ am vergangenen Freitag ein. Technikbegeisterte Besucher kamen auf dem Campus Scheffelberg voll auf ihre Kosten und erlebten nicht nur Wissenschaft und Forschung zum Anfassen, sondern auch viele Mitmachangebote für Groß und Klein.

Als Kooperationspartner der Zwickauer Hochschule präsentierte sich auch Volkswagen Sachsen neben weiteren regionalen Ausstellern. Dabei stieß der eigens für das ID-Treffen umgerüstete „ID.Xcite“ auf ein großes Interesse beim Publikum. Das Show-Car-Ausbildungsprojekt – ein sächsisches Unikat als junge Version der E-Mobilität - punktete nicht nur durch seine auffällige und hochwertige Sonderlackierung, sondern auch durch die umfangreichen Arbeiten und Umrüstungen an der Karosserie, die selbstkonstruierte Soundanlage, die verschiedenen Veredelungen im Interior oder das elektrische Skateboard. 

Ebenso entpuppte sich der ausgestellte Universal-Robot, ein Ausbildungsexponate, als Besuchermagnet. Kenny Scheffel und Randy Arnold, Auszubildende zum Elektroniker für Automatisierungstechnik bei Volkswagen Sachsen, erklärten gemeinsam mit Matthias Roth, Leiter Weiterbildung Technik im Volkswagen Bildungsinstitut, vor Ort den Gästen die Vorzüge der intuitiven Bedienweise und den Mehrwert des kollaborierenden Roboters in der Industrie.

Als Teil der Mobilitätswoche war die „Lange Nacht der Technik“ nicht nur für den Gastgeber und die Aussteller ein gelungener Abend, sondern er bot den Besuchern viele interessante Einblicke in mögliche technische Entwicklungen von morgen.

 

Ramona Hofmeister

Kommunikation

0375-27026-12
0375-27026-81

Veranstaltungen

20.06.2025

Auch in diesem Jahr stehen wir für Dich…

mehr Informationen

18.06.2025

Du bist Dir noch nicht sicher, welchen…

mehr Informationen